OptNet® als Teilmodul von
Fichtner Digital Grid bewertet die Handlungsoptionen für den wirtschaftlichen Ausbau und Betrieb von Gas-, Wasser- und Stromnetzen unter Berücksichtigung der technischen und wirtschaftlichen Randparameter.
Die Ergebnisse unserer Beratungsleistungen liefern wesentliche Zustandsinformationen, beantworten aktuelle Fragestellungen aus dem Asset Service und dem Asset Management, und erlauben kurz- und langfristige Analysen. OptNet® kann durch weitere und frei definierbare Berechnungsverfahren wie beispielsweise dem strategischen Assetmanagement (SAM) erweitert werden. Insbesondere bei spartenübergreifenden Betrachtungen, der Simulation von Auswirkungen bei Konzessionsveränderungen oder regulatorischer Erweiterungen stellt SAM eine ideale Erweiterung dar.
OptNet® ermittelt, aufbauend auf den aktuellen Netzinformationen, die aktuellen Zustände jedes einzelnen Netzabschnittes. Genutzt werden die jeweiligen spezifischen Netzinformationen der letzten Jahre, so dass eine individuelle Zustandsbewertung mit einer hohen Genauigkeit erzeugt wird.
Durch diese Funktionsweise unterscheidet sich OptNet® gravierend von anderen Bewertungsansätzen, die mit vordefinierten Alterungsmodellen ohne ausreichenden Bezug operieren. mehr...
Die Auswirkungen eines Ausfalls für die Versorgung der Endkunden kann in Verbindung mit STANET und OptNet® automatisiert berechnet werden. Dazu wird die Zuverlässigkeit jedes Netzabschnittes bestimmt. Kritische Netzbereiche werden durch Einzeluntersuchungen ergänzt.
Die Zuverlässigkeit und die Entwicklung der Zuverlässigkeit unter verschiedenen Investitionsszenarien können sowohl optisch als auch in Diagrammen sowie mit Kennzahlen dargestellt werden.
Für jeden Netzabschnitt und damit für jeden Abnehmer kann die Bedeutung des Netzabschnittes für die Versorgungssicherheit bestimmt werden. Die Versorgungssicherheit ist ein Maß für die Versorgungsverschlechterung, die im Fall einer Störung im untersuchten Netz zu erwarten ist.
Für die Risikoanalyse können individuell festgelegte Risikoobjekte vorgegeben werden. Es werden bestimmt:
Aus der Bestimmung der optimalen Nutzungsdauer jedes Netzabschnittes wird letztlich in OptNet® die optimale Rehabilitationsrate ermittelt. Diese berücksichtigt das Minimum aus den CAPEX Aufwendungen und den OPEX Kosten sowie die gebildeten Ausfallfunktionen.
Die notwendigen Budgets für die Rehabilitation werden für 10, 30 oder 50 Jahre bestimmt.
Unter Berücksichtigung der beschriebenen Bewertungen der Zuverlässigkeit und der Versorgungssicherheit kann dann eine Rangfolge empfohlener Rehabilitationsmaßnahmen ermittelt werden.
Zusammen mit der Simulation der Budgets bei der Risikoanalyse ergeben sich wesentliche Informationen zum Handlungsbedarf auf allen Ebenen für das Asset Management.
Aus der Bestimmung der optimalen Nutzungsdauer jedes Netzabschnittes wird letztlich in OptNet® die optimale Rehabilitationsrate ermittelt. Diese berücksichtigt das Minimum aus den CAPEX Aufwendungen und den OPEX Kosten sowie die gebildeten Ausfallfunktionen.
Die notwendigen Budgets für die Rehabilitation werden für 10, 30 oder 50 Jahre bestimmt.
Unter Berücksichtigung der beschriebenen Bewertungen der Zuverlässigkeit und der Versorgungssicherheit kann dann eine Rangfolge empfohlener Rehabilitationsmaßnahmen ermittelt werden.
Zusammen mit der Simulation der Budgets bei der Risikoanalyse ergeben sich wesentliche Informationen zum Handlungsbedarf auf allen Ebenen für das Asset Management.
Das für OptNet® entwickelte heuristische Verfahren zur optimalen Gestaltung von Rohrleitungssystemen (Gas/Wasser) erlaubt die Bestimmung eines kostenoptimalen Netzes unter Berücksichtigung der hydraulischen Grenzwerte. Im Ergebnis der Berechnungen wird das Best-Netz erzeugt. Es ist das Netz, das mit dem geringsten Aufwand aus dem Ist-Netz entwickelt werden kann. mehr...
Durch die optimale Netzgestaltung können erhebliche Investitionseinsparungen (über 20 %) erzielt, die Effizienz des Netzes bestimmt und die Effizienzsteigerungen in Abhängigkeit von den Erneuerungs-Budgets vorausgesagt werden.
Ergebnisse des integrierten Asset Managements sind:
Die von FICHTNER eingesetzten und angebotenen Werkzeuge der Produktfamilie Fichtner Digital Grid sind auf Wunsch einschließlich der Ergebnisse aus den Analysen verfügbar. Die Programme nutzen eine gemeinsame Datenbank, so dass alle Ergebnisse integral betrachtet, analysiert und übergreifende Strategien abgeleitet werden können.
Für OptNet® werden vorkonfigurierte Auswertungen zur Verfügung gestellt, die jedoch individuell durch Sie ergänzt werden können.
Auf strategischer Ebene (SAM) können die in OptNet® ermittelten Daten für die Simulation vielfältiger unternehmensrelevanter Kennzahlen genutzt und durch weitere Modelle ergänzt werden. Hierdurch ist die spartenübergreifende Betrachtung, die Analyse von beispielsweise Gewinn oder Verlust von Konzessionsgebieten oder die Bestimmung optimaler Zeitpunkte für Zu- oder Rückbaumaßnahmen möglich. SAM adressiert einen Planungshorizont von bis zu 40 Jahren.
Auf strategischer Ebene (SAM) können die in OptNet® ermittelten Daten für die Simulation vielfältiger unternehmensrelevanter Kennzahlen genutzt und durch weitere Modelle ergänzt werden. Hierdurch ist die spartenübergreifende Betrachtung, die Analyse von beispielsweise Gewinn oder Verlust von Konzessionsgebieten oder die Bestimmung optimaler Zeitpunkte für Zu- oder Rückbaumaßnahmen möglich. SAM adressiert einen Planungshorizont von bis zu 40 Jahren.