Zur OptNet-Startseite

Überblick

Die Bestimmung der Handlungsoptionen für den wirtschaftlichen Ausbau und Betrieb von Versorgungsnetzen ist durch die rechtlichen, marktverändernden und technischen Faktoren komplex. Zur Unterstützung dieser vielschichtigen Aufgaben bieten wir Ihnen mit Fichtner Asset Services & Technologies (FAST) eine kombinierte Lösung aus Beratung, Erfahrungswerten und Softwarewerkzeugen an, die als fest integrierter Baustein bei Ihnen im Unternehmen umgesetzt oder rein auf Dienstleistungsbasis erbracht werden kann.

Werkzeuge

Die von FICHTNER eingesetzten und angebotenen Werkzeuge aus FAST mit

sind auf Wunsch einschließlich der Ergebnisse aus den Analysen verfügbar. Die Programme nutzen eine gemeinsame Datenbank, so dass alle Ergebnisse integral betrachtet, analysiert und übergreifende Strategien abgeleitet werden können.

Für OptNet® werden vorkonfigurierte Auswertungen zur Verfügung gestellt, die jedoch individuell durch Sie ergänzt werden können.

Auf strategischer Ebene (SAM) können die in OptNet® ermittelten Daten für die Simulation vielfältiger unternehmensrelevanter Kennzahlen genutzt und durch weitere Modelle ergänzt werden. Hierdurch ist die spartenübergreifende Betrachtung, die Analyse von beispielsweise Gewinn oder Verlust von Konzessionsgebieten oder die Bestimmung optimaler Zeitpunkte für Zu- oder Rückbaumaßnahmen möglich. SAM adressiert einen Planungshorizont von bis zu 40 Jahren.

Durch die Verzahnung der FAST-Module mit Ihren vorhandenen Systemen wie beispielsweise SAP und GIS kann eine deutliche Verbesserung in der Datenqualität, Aktualität und unmittelbaren Nutzbarkeit erreicht werden.

Systemintegration

Die Bereitstellung und Pflege einer auf die Erfordernisse angepassten Datenstruktur ist einer der Erfolgsfaktoren für die Aussage- und Analysefähigkeit der Systeme. Insbesondere im Bereich SAP steht in der Fichtner Gruppe durch die Öffnet externen Link in neuem FensterP&S Consulting GmbH ein ausgewiesener Spezialist für Instandhaltungs-, Datenstruktur- und SAP-Beratung zur Verfügung.

Die in OptNet® erzeugten Informationen sind im Unternehmen aber auch in Zusammenhang mit der Bundesnetzagentur und den Landeskartellämtern für die Bestimmung der zulässigen Netzentgelte, Gebühren und zur Beeinflussung der Erlösobergrenzen wichtig. Diese Informationen sind allen verantwortlichen Mitarbeitern gleichermaßen bereit zu stellen. Der Einsatz von Tools zur Optimierung der Betriebsentscheidungen aus dieser Sicht ist unumgänglich und steht kurzfristig zur Verfügung.