Die technische Zustandsbewertung ermöglicht eine Einstufung der Netzabschnitte anhand ihrer Gefährdung. Eine wirtschaftliche Rehabilitationsempfehlung lässt sich alleine aufgrund dieser Information noch nicht gewinnen. Hierzu sind die Berücksichtigung des Wiederbeschaffungswerts und der Reparaturkosten notwendig.
Eine Ausnahme bilden Netzabschnitte, die von so hoher Wichtigkeit für die Versorgungssicherheit im Allgemeinen oder spezielle Großkunden (z.B. Dialysepraxen, Kliniken u.ä.) sind, dass die Notwendigkeit der Aufrechterhaltung wirtschaftliche Aspekte überwiegt. OptNet stellt hierzu, zusammen mit STANET umfangreiche Tools zur Verfügung, mit denen die Relevanz einzelner Netzabschnitte im Wasser- und Gasbereich auf Grundlage einer hydraulischen Berechnung bewertet werden kann. Dies ermöglicht eine Verkürzung der Erneuerungzyklen für besonders wichtige Netzabschnitte, aber auch die Kennzeichnung vermutlich redundanter Netzabschnitte. Für Stromnetze befinden sich entsprechende Ansätze in Entwicklung.
Die Kombination der Erkenntnisse aus der technischen Zustandsbewertung und der wirtschaftlichen Anforderungen erfolgt in OptNet mit der Ermittlung der Optimalen Nutzungsdauer (OND) auf Grundlage von Dr. Michalik, P.: Technisch-ökon. Untersuchung zur Ermittlung des optimalen Rekonstruktionszeitpunktes von Wasserversorgungsnetzen unter Nutzung der Datenbank Wasserversorgungsnetze, Dissertation TU Dresden 1985
Im Nenner steht hier mit dem Produkt aus a1 und Reparaturkosten der Anstieg der Reparaturkosten, der sich aus der technischen Zustandsbewertung ergibt. Mit dem Wiederbeschaffungswert im Zähler wird somit, vereinfacht gesagt, der Zeitpunkt gesucht, an dem die jährlichen Reparaturkosten die über die Nutzungsdauer verteilten Investitionskosten überschreiten.
Durch die Einführung des Grenznutzungsfaktors (FGrenzN) kann eine Erneuerungsempfehlung bereits vor Erreichen des wirtschaftlichen Optimums erzwungen werden. Dies wird z.B. regelmäßig bei Gasnetzen verwendet um die bei Gas notwendige höhere Versorgungssicherheit zu gewährleisten.